Zögern

Zögern
1. Langes Zögern sucht manche Ränke.Graf, 426, 228.
Vom Hinausziehen eines Processes durch allerhand Rechtskniffe.
Holl.: Langhe vertréck sueket menighen raet. (Holl. Sachsenspiegel, 24.)
2. Wer zögert, hat das Spiel halb verloren.
3. Wer zögert zu geben, was er versprochen, den reut es, versprochen zu haben.
4. Zögern bringt Gefahr.
5. Zögern kommt von Gott, vom Teufel das Eilen.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zögern zu — zögern zu …   Deutsch Wörterbuch

  • Zögern — Zögern …   Deutsch Wörterbuch

  • Zögern — Zögern, verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte haben, langsamer verfahren, als man soll, zu einer Veränderung mehr Zeit anwenden, als man wünscht; wie zaudern. In einer Sache zögern. Das viele Zögern ist mir sehr peinlich. Sie seufzte schon nach… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zögern — zögern: Das seit dem 17. Jh. belegte Verb ist eine Iterativbildung zu frühnhd. zogen »sich von einem Ort zum anderen bewegen«, mhd. zogen, ahd. zogōn »gehen, ziehen, ‹ver›zögern« (entsprechend engl. to tow »ziehen, schleppen«, aisl. toga »ziehen …   Das Herkunftswörterbuch

  • zögern — V. (Mittelstufe) eine Handlung hinausziehen Synonyme: zaudern, zurückhalten Beispiele: Der König zögerte mit seiner Einwilligung. Ohne zu zögern, führte er den Befehl aus …   Extremes Deutsch

  • zögern — ↑häsitieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • Zögern — ↑Häsitation …   Das große Fremdwörterbuch

  • zögern — Vsw std. (17. Jh.) Stammwort. Übernommen aus mndd. togeren. Dies ist eine Iterativbildung zu g. * tug ō Vsw. zerren, ziehen in anord. toga, ndd. togen, ahd. zogōn, mhd. zogen. Intensivbildung zu ziehen. Die Bedeutungsentwicklung wie in sich… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • zögern — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Warum zögerst du? …   Deutsch Wörterbuch

  • zögern — sich zieren; zaudern; pausieren; verweilen; innehalten; langsam sein; trödeln; Zeit verschwenden; (sich) Zeit lassen; bummeln * * * zö|gern [ ts̮ø:gɐn] <itr …   Universal-Lexikon

  • Zögern — Unschlüssigkeit; Unentschlossenheit; Willenlosigkeit * * * zö|gern [ ts̮ø:gɐn] <itr.; hat: mit einer Handlung oder Entscheidung unschlüssig warten, sie hinausschieben: einen Augenblick zögern; sie zögerte mit der Antwort; er gehorchte, ohne zu …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”